Alibaba verliert an Tempo
Der Alibaba-Umsatz ist im 2. Quartal 2021 "nur" um 34 Prozent auf 26,8 Mrd. Euro gestiegen, nachdem im Vorjahr (allerdings mit Corona-Effekt) noch 64 Prozent Wachstum erzielt wurden. Alibaba hat im Heimatmarkt mit der starken Konkurrenz von JD.com und Pinduoduo zu kämpfen, die dem Marktführer Anteile wegnehmen. Allerdings läuft das Auslandsgeschäft immer besser an.
Der Sinkflug der Aktie ist allerdings wesentlich auf die Regulatorik in China zurückzuführen, die eine schärfere Kontrolle der großen Digitalunternehmen vorsieht. Seit dem Allzeithoch im vergangenen Oktober hat die Aktie etwa 36 Prozent an Wert verloren. Auch die Alibaba-Finanzbeteiligung Ant Group leidet unter der Regulierung. Zwischen April und Juni steuerte die Ant Group mit 585 Mio. Euro gut ein Drittel weniger zum Konzernergebnis bei als im Jahr zuvor.
Wir halten Alibaba weiterhin für eine hochinteressante Plattform, sind aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten in China aktuell aber nicht investiert. Wir bleiben im Beobachtungsmodus.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise.