Amazon-Umsatz wächst nur um 27 Prozent
Die Zahlen unseres Portfolio-Wertes von Amazon für das zweite Quartal brachten steigende Gewinne, aber nur noch ein moderates Wachstum im Online-Handel, was die Aktie um etwa 7 Prozent fallen ließ.
Nachdem der Umsatz in der Handelssparte in den vergangenen beiden Quartalen aufgrund der Corona-Pandemie noch besonders kräftig zulegen konnte, waren es in diesem Quartal nur 13 Prozent. Ein möglicher Grund kann sein, dass der Corona-Sondereffekt aus dem Vorjahr nicht wiederholt hat. Die Börsianer hatten trotzdem Größeres erwartet.
Das Geschäftsmodell ist derzeit stabil. Die Plattform-Services, vor allem die Online-Werbung, und Amazon Web Services wachsen weiter. Die Werbesparte "Other", in der allerdings andere Posten enthalten sind, legte sogar 87 Prozent auf 7,9 Mrd. Dollar zu. Die Services für Dritthändler brachten 25,1 Mrd. Dollar Umsatz. Insgesamt machen diese Services, die das Plattformmodell so attraktiv machen, schon die Hälfte des Gesamtumsatzes aus, wachsen dennoch deutlich schneller und werden daher bald das Hauptgeschäft von Amazon sein.

Der Wandel vom Handel zum Plattformgeschäft zeigt sich besonders deutlich in der Gewinnentwicklung. Im Gegensatz zum Handel erwirtschaften diese Modelle hohe Margen, was die Gewinne von Amazon seit etwa drei Jahren spürbar ansteigen lässt.

Trotz des Rücksetzers an der Börse bleiben wir in Amazon-Aktien investiert.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen rechtlichen Hinweise.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit wöchentlichen Informationen zu den Plattform-Aktien und Entwicklungen in der Plattformökonomie.
Foto: Amazon