Chinesische Aktien stemmen sich gegen Powell-Beben
29. August. Es sind aktuell wieder die chinesischen Plattformen, die sich gegen den Trend stemmen. Pinduoduo, JD.com, Baidu und Meituan legten im Wochenvergleich zweistellig zu, obwohl US-Notenbankchef Jerome Powell mit seinen Aussagen zur Zinspolitik für einen Beben an den Börsen gesorgt hatte. Doch China senkt aktuell die Zinsen, um die Konjunktur anzukurbeln – und tut damit makroökonomisch das genaue Gegenteil zu den USA und Europa. Daher hat der Plattform-Index, in dem seit dem Frühsommer wieder einige chinesische Werte enthalten sind, in der vergangenen Woche nur 1,5 Prozent verloren, während die Börsen in den USA und Europa mehr als 4 Prozent nachgaben.

Entwicklung ausgewählter Plattform-Aktien in der vergangenen Woche:
Pinduoduo: +22 Prozent
Gewinner der Woche ist Pinduoduo. Das Handelsunternehmen hat in diesem Jahr dem makroökonomischen Gegenwind standgehalten und sein Wachstumstempo auf hohem Niveau stabilisiert. Pinduoduo konnte seinen Umsatz im 2. Quartal um 36 Prozent steigern, den Gewinn sogar um 268 Prozent. Das Unternehmen bietet einerseits eine Plattform für Gruppeneinkäufe, hat daneben aber auch eine erfolgreiche Plattform für den Agrarhandel aufgebaut. Um das Wachstum weiter zu beschleunigen, steht offenbar der Markteintritt in den USA bevor.

Netflix: +/- 0 Prozent
Der Videodienst ist vergleichsweise gut durch diese harte Börsenwoche gekommen. Die ersten Gerüchte über das geplante werbefinanzierte Streaming-Abo haben für gute Laune gesorgt. Danach soll das neue Abonnenment zwischen 7 und 9 Dollar kosten und nur 4 Minuten Werbung je Stunde enthalten, erheblich weniger als im normalen Fernsehen.
Peloton Interactive: -9 Prozent
Die Fitness-Plattform hat die Anleger zuerst mit der Nachricht, ihre Produkte auf dem Amazon-Marktplatz zu verkaufen, erfreut – und sie am nächsten Tag mit schwachen Zahlen wieder zu enttäuschen. Der Kurs gab zweistellig nach und liegt gut 93 Prozent unter dem Höchstwert aus dem Jahr 2020.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Bitte beachten Sie auch unsere ⇢ rechtlichen Hinweise.