Plattform-Aktienprofitieren von Kostensenkungen
21. November. Auch für die Plattform-Aktien ist ein neues Zeitalter angebrochen: Nach der Phase des „Wachstums um jeden Preis“ steht nun Profitabilität im Vordergrund. Nach Meta und Amazon haben in der vergangenen Woche Alibaba und Tencent Quartalszahlen vorgelegt, die von schwachem Wachstum, aber unerwartet hohen Gewinnen geprägt waren. Entsprechend haben beide Aktien kräftig zugelegt.
Plattformen im Krisenmodus sparen zwar auch bei strategisch weniger wichtiger Projekten, bleiben aufgrund ihrer Finanzkraft und hohen Profitabilität aber dennoch auf Wachstumskurs und nehmen ihren Wettbewerbern in den Kerngeschäften weiterhin Marktanteile ab. Erste Signale von Amazon oder Apple zeigen, dass sich dieses Muster auch in dieser Krise wiederholen könnte.
In der vergangenen Woche haben vor allem die chinesischen Werte kräftige Zuwächse erzielt. Die Gespräche zwischen US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping auf dem G20-Gipfel wurden Zeichen bewertet, dass sich die frostigen Beziehungen zwischen den beiden Supermächten entspannen könnten. Allerdings haben die aktuell wieder hohen Covid-Zahlen in China die Angst vor neuen Lockdowns wieder aufflammen lassen.

Entwicklung ausgewählter Plattform-Aktien in der vergangenen Woche (12.-19. November 2022)

Alibaba: + 9 Prozent
Der chinesische Handelsgigant zählt mit einem Kursplus von 9 Prozent zu den Gewinnern der Woche. Zwar lag das Wachstum im dritten Quartal unter den Erwartungen, aber die Kostensenkungsprogramme haben funktioniert. Entsprechend fiel der bereinigte Gewinn höher als erwartet aus. Dennoch fehlt Alibaba im Moment die Wachstumsphantasie, denn selbst das Cloud-Geschäft legte nur noch 4 Prozent zu. Die strenge Covid-Politik in China sowie harte Konkurrenz haben Alibaba auch im Inlandsgeschäft zu schaffen gemacht.

Tencent: + 9 Prozent
Die Tencent-Aktie hat seit Ende Oktober um rund 40 Prozent zugelegt. Zwar lag der Umsatz im dritten Quartal unter dem Wert des Vorjahres, aber wie bei Alibaba lag der Gewinn deutlich höher als geschätzt. Tencent senkt seine Kosten in großem Stil und will nun auch Mitarbeiter abbauen. Außerdem kündigte Tencent an, seine 958 Millionen Meituan-Aktien an seine Aktionäre auszuschütten. Für je 10 Tencent-Aktien gibt es eine Meituan-Aktie. Zu Beginn des Jahres hatte Tencent aufgrund regulatorischer Vorgaben bereits JD.com-Aktien unter seinen Anlegern verteilt.

Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Bitte beachten Sie auch unsere ⇢ rechtlichen Hinweise.