Plattform-Aktien reagieren kaum auf den Krieg in der Ukraine
28. Februar 2022. Aufgrund der entschlossenen Reaktion des Westens hoffen die Aktienmärkte weiterhin auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Die Plattform-Aktien haben daher auf die Eskalation des Krieges in der vergangenen Woche kaum reagiert. Eine Ausnahme bildet die russische Suchmaschine Yandex, deren Kurs wie alle Werte am russischen Aktienmarkt eingebrochen ist. Inzwischen erwägt der US-Finanzdienstleister MSCI den Rauswurf russischer Titel aus seinen Aktienindizes. Der russische Aktienmarkt sei nach den neuen westlichen Sanktionen und den Handelsbeschränkungen der Zentralbank »uninvestierbar«, sagte der Chef des Index Policy Committee, Dimitris Melas. Auch die chinesischen Plattformen haben in der vergangenen Woche Kursverluste hinnehmen müssen, allerdings nur in geringem Maße. China hat sich an die Seite Russlands gestellt, was den Konflikt mit den USA verschärfen und die ökonomische Trennung der beiden digitalen Supermächte forcieren könnte.
Entwicklung der Plattform-Aktien in der vergangenen Woche:
KAR Auction Services: + 35,6% / Carvana: +20,7%
Carvana hat KARs Gebrauchtwagensparte Adesa für 2,2 Mrd. Dollar gekauft und damit den Aktienkurs gepusht. Adesa als Nummer 2 auf dem US-Markt verfügt über 56 Standorte und hat im vergangenen Jahr mehr als eine Million Transaktionen abgewickelt. Carvana hat für das vierte Quartal einen Umsatzsprung um 57 Prozent gemeldet, allerdings vor Lieferkettenproblemen im 1. Quartal gewarnt.
Farfetch: + 28 Prozent
Die britische Bekleidungsplattform Farfetch hat am vergangenen Freitag einen Zuwachs des Handelsvolumens (GMV) um 22 Prozent auf 1,3 Mrd. Dollar für das vergangene Jahr verkündet und einen ebenso starken Umsatzzuwachs. Der Umsatz lag zwar leicht unter den Erwartungen, aber die gestiegene Profitabilität stimmte die Investoren positiv.
Teladoc: + 8,8 Prozent
Die Gesundheitsplattform hat zuerst überzeugende Quartalszahlen vorgelegt und mit einer Kooperation mit Amazon Alexa für einen weiteren Impuls gesorgt. Amazon-Nutzer, die Alexa künftig nach einem Arzt fragen, bekommen künftig einen Rückruf von Teladoc. "Die Zusammenarbeit von Teladoc Health mit Amazon ist ein weiterer Schritt, um Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung abzubauen", so Donna Boyer, Chief Product Officer von Teladoc. "Durch die Einführung und Integration unserer virtuellen Erstversorgung in Echo-Geräte bieten wir den Nutzern eine innovative und bequeme Möglichkeit, mit einem Arzt in Kontakt zu treten.
Mercado Libre: +18,6 Prozent
Im vierten Quartal erwirtschaftete MercadoLibre einen Umsatz von 2,1 Mrd. Dollar, der im Vergleich zum Vorjahr in lokalen Währungen um 74 Prozent gestiegen ist. Das Ergebnis wurde von den Handelsumsätzen getragen, die um 67 Prozent stiegen, während die Fintech-Umsätze um 81 Prozent zulegten. Das Betriebsergebnis fiel mit 23,3 Mio. Dollar positiv aus, verglichen mit einem Verlust von 25,1 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Das Handelsvolumen lag bei 8 Mrd. Dollar, ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während das Gesamtzahlungsvolumen (TPV) mit 24,2 Mrd. Dollar um 73 Prozent stieg. Insgesamt starke Zahlen, die der Kapitalmarkt so nicht erwartet hatte.

Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Bitte beachten Sie auch unsere ⇢ rechtlichen Hinweise.