Plattform-Index legt 1,5 Prozent zu
Kalenderwoche 31/2021: Der Plattform-Index ist in der vergangenen Woche um 1,5 Prozent auf 4099 Punkte gestiegen. Von den 25 Aktien im Index haben 20 Aktien zugelegt, darunter alle 5 Big Techs (Alphabet, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft). Da deren Gewinnkurve weiter steil nach oben zeigen und die Aktien auch nach klassischen Bewertungskriterien nicht mehr als teuer eingestuft werden, griffen die Anleger wieder zu.
Ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie waren viele Anleger in der vergangenen Woche offenbar überrascht, dass der Umsatzsprung vieler Handelsplattformen nicht immer so weitergeht. Die Rückkehr zu "normalen" Wachstumsraten hat nicht nur Amazon in der Vorwoche, sondern jetzt auch Etsy (nicht in unserem Portfolio) erwischt und die Ebay-Aktie (auch nicht in unserem Portfolio) schon vor Veröffentlichung der Quartalszahlen unter Druck gesetzt. Positiv überrascht hat dagegen MercadoLibre, das Ebay Südamerikas, das sich im Gegensatz zum Original stetig weiterentwickelt und nach starken Quartalszahlen in der vergangenen Woche 12 Prozent an Wert zugelegt hat.
Historische Entwicklung Plattform-Index (Kalenderwochen; Änderungen in Prozent)

Seit dem 1. Juli 2021 entspricht der Plattform-Index dem The Original Platform Fund.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise.