Plattform-Index legt 7 Prozent zu
27. Juni. Die Stimmung an den Börsen ist in der vergangenen Woche wieder ins Positive gekippt: Die Inflation werde vielleicht doch nicht so schlimm wird wie befürchtet, die Notenbanken werden die Zinsen doch nicht so kräftig anheben und die befürchtete Rezession werden vielleicht doch nicht eintreten – dieses Szenario hat neue Anhänger gefunden und vor allem die Wachstumswerte beflügelt. Mehr als 7 Prozent legten die Plattform-Aktien im Durchschnitt zu, angeführt von TheRealReal mit einem Zuwachs von 40 Prozent.

Ob das nur eine Erholungsrally war oder schon die Wende am Aktienmarkt, hängt weiter entscheidend von den makroökonomischen Faktoren ab: Inflationsdruck, Rezessionsängste und geopolitische Bedrohungen werden das Geschehen an den Börsen noch einige Monate bestimmen und für Volatilität sorgen, bis Klarheit herrscht, in welche Richtung die Weltwirtschaft marschiert.
TheRealReal: + 40 Prozent
Die Handelsplattform für gebrauchte Luxus-Kleidung hat von positiven Analysteneinschätzungen profitiert, die überwiegend zum Kauf der Aktie raten. Das Unternehmen zählt aktuell zu den führenden Anbietern im Markt und könnte von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen profitieren.
Chewy: +33 Prozent
Die Handelsplattform für Tierbedarf hat als typisches Plattform-Modell – also hohes Wachstum, aber auch hohe Investitionen – in der Korrektur arg gelitten, aber zuletzt wieder kräftig zugelegt. Auslöser war eine positive Einschätzung von Needham, die Chewy-Aktien zum Kauf empfehlen und 55 Dollar als Kursziel angegeben haben.
Prosus: +15 Prozent / Naspers: +24 Prozent
Am Montag hat die Prosus-Aktie weitere 15 Prozent zugelegt. Seit dem Tiefstand Anfang Mai ist der Aktienkurs um knapp 50 Prozent gestiegen. Die Holding mit Sitz in den Niederlanden bündelt alle Beteiligungen der südafrikanischen Medienplattform Naspers. Herzstück ist der 29-Prozent-Anteil an Tencent, wovon Prosus nun 134 Millionen Aktien verkaufen will, um ein Aktienrückkaufprogramm zu finanzieren. "Wir werden weiterhin Tencent-Aktien verkaufen, um unsere eigenen Aktien zurückzukaufen. Es ist ein unbefristetes und unbegrenztes Programm", sagte Naspers-CEO Bob Van Dijk. Naspers hatte im Jahr 2001 rund 32 Mio. Dollar in Tencent investiert und sich damit eine goldene Nase verdient, denn der 29-Prozent-Anteil ist heute etwa 130 Mrd. Dollar wert.
Zur Entwicklung des chinesischen Plattform-Marktes haben wir vergangene Woche ein Webinar veranstaltet, das auf Youtube angeschaut werden kann.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Bitte beachten Sie auch unsere ⇢ rechtlichen Hinweise.