"Spirituelles Opium" - Chinas Regierung setzt Tencent-Aktie unter Druck
Tencent ist der größte Spieleentwickler der Welt - mit signifikanten Beteiligungen an Epic Games, Supercell, Riot Games, Activision Blizzard, Ubisoft und Frontier Development, aber auch an Snap, Spotify oder Tesla. Als größter Internet-Konzern Chinas leidet das Unternehmen gerade unter einer neuen Regulierungsoffensive des Staates im Spielemarkt. Die Regierung hat Online-Spiele als "spirituelles Opium" bezeichnet und damit die Aktienkurse der Spieleanbieter, wozu neben Tencent auch Netease oder Bilibili gehören, auf Talfahrt geschickt. Der Tencent-Aktienkurs hat seit dem Höhepunkt im Februar rund 43 Prozent an Wert verloren. Tencent hat inzwischen reagiert und Zeitbegrenzungen für die Spiele eingeführt.
UPDATE: Der Artikel mit der Bezeichnung "spirituelles Opium" wurde später gelöscht und dann wieder publiziert - ohne die beiden Wörter. "Der Bericht gibt sicherlich nicht die offizielle Regierungsmeinung wider", berichtet die SCMP aus Regierungskreisen. In der Folge erholte sich der Aktienkurs wieder etwas und legte etwa 4 Prozent zu.
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen können die hier erwähnten Aktien besitzen bzw. sind bereits z.B. über ein Investmentvehikel in diese Aktien investiert. Dieser Beitrag dient lediglich der allgemeinen Information und stellt eine freie Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise.
Video: Tencent